
Sauerstofftherapie
Bei der Sauerstofftherapie müssen die individuellen Bedürfnisse der Patienten berücksichtigt werden, d. h. jede Produktart ihre Berechtigung und auch ihr Einsatzgebiet finden. Wir legen bei unseren Geräten Wert auf Langlebigkeit, einfachste Bedienung und einen niedrigen Geräuschpegel.
Sauerstoffgeräte zur Langzeittherapie sollten nur über Vertragslieferanten bezogen werden, die eine regelmäßige Wartung und einen 24-Stunden-Notfallservice bei Defekt eines Gerätes garantieren können.
Sauerstoffkonzentratoren werden bei Patienten mit einem dauerhaft erhöhten Sauerstoffbedarf eingesetzt Bilden die Basis der Versorgung zu Hause und sind im Vergleich zu anderen Systemen eine kostengünstige Variante, weil die Folgekosten über Jahre minimal bleiben
Druckgasflaschensysteme sind dann richtig, wenn nur spontan und für kurze Zeit Sauerstoff benötigt wird werden als Ergänzung zum Konzentrator geliefert. Es sind handliche Geräte mit einem Sparregler, durch die eine gewisse Mobilität und Eigenständigkeit erhalten bleibt
Flüssigsauerstoffsysteme sind sinnvoll zur Vollversorgung von mobilen Patienten, die auf kontinuierliche Versorgung mit Sauerstoff angewiesen sind (mindestens 16 Stunden täglich) haben leichte, transportable Mobileinheiten, die bis zu mehreren Stunden unterwegs einsetzbar sind. Dadurch verbessert sich die Lebensqualität der Anwender privat und beruflich spürbar sind erforderlich, wenn die Patienten außergewöhnlich hohe Sauerstoff-Flussraten benötigen
Haben Sie Fragen? – Melden Sie sich bei uns. Unsere qualifizierten Mitarbeiter helfen Ihnen gerne bei allen Themen rund um die Sauerstofftherapie weiter.