Sehr geehrte Kunden,

zum 01.12.2024 sind die Unternehmen GMV - Gesellschaft für medizintechnische Versorgung mbH/Hofheim und die IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH/Wettenberg zur IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH verschmolzen und agieren nun gemeinsam im Markt.

Die Hauptanschrift ab dem 01.12.2024 lautet: IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH, Im Ostpark 4, 35435 Wettenberg.

Die jeweiligen Standorte der Unternehmen und der Mitarbeiterstamm bleiben erhalten.

Das gemeinsame Unternehmen beschäftigt somit über 300 Mitarbeiter und versorgt über 80.000 Patienten mit medizintechnischen Hilfsmitteln.

Was bedeutet dies für Sie?

Alle zum Zeitpunkt der Verschmelzung bestehenden Verträge mit einer beider Gesellschaften gehen mit Vollzug der Verschmelzung im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge auf die IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH über.

Daher werden bestehende Hilfsmittelversorgungen und anderweitige Vertragsverhältnisse wie gewohnt weiterlaufen. Sie müssen daher nichts unternehmen.

Sie werden in der Regel Ihre gewohnten Ansprechpartner haben und in den Ihnen bekannten Standorten Beratung und Serviceleistungen erhalten können.

Der Verlauf von COPD

Ärzte teilen die COPD in vier Schweregrade ein. Die Schweregrade A, B, C und D hängen davon ab, wie stark sich Symptome und Krankheitsschübe der Patienten äußern.

 Stadium I - Leichtgradige COPD

  • Betroffene merken oft nicht, dass sie krank sind
  • Wird oft als „Raucherhusten“ abgetan und ignoriert
  • Lunge funktioniert noch normal

Stadium II – Mittelgradige COPD

  • Deutliche AHA-Symptome (Auswurf, Husten, Atemnot)
  • Luftnot bei Sport und schwerer körperlicher Belastung
  • Die Lungenfunktion ist leicht eingeschränkt

Stadium III – Schwere COPD

  • Atemnot und Sauerstoffmangel bei geringer Belastung
  • Lungenfunktion ist stark und spürbar eingeschränkt

Stadium IV – Sehr schwere COPD

  • Dauerhafter Sauerstoffmangel
  • Atemnot auch ohne Belastung
  • Lungenfunktion ist sehr stark eingeschränkt

Um die Beschwerden einer COPD zu lindern und das Fortschreiten der COPD einzudämmen gibt es Hilfsmittel, die die Therapie enorm unterstützen können.
In frühen Stadien helfen sie die Atemwege zu befeuchten, die Lunge zu trainieren und die Medikamente so einzunehmen, dass sie möglichst direkt in der Lunge wirken können.

Achtung: Bitte beachten Sie für alle Hilfsmittel die entsprechende Gebrauchsanweisung, um sie richtig und optimal benutzen zu können.