Sehr geehrte Kunden,

zum 01.12.2024 sind die Unternehmen GMV - Gesellschaft für medizintechnische Versorgung mbH/Hofheim und die IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH/Wettenberg zur IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH verschmolzen und agieren nun gemeinsam im Markt.

Die Hauptanschrift ab dem 01.12.2024 lautet: IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH, Im Ostpark 4, 35435 Wettenberg.

Die jeweiligen Standorte der Unternehmen und der Mitarbeiterstamm bleiben erhalten.

Das gemeinsame Unternehmen beschäftigt somit über 300 Mitarbeiter und versorgt über 80.000 Patienten mit medizintechnischen Hilfsmitteln.

Was bedeutet dies für Sie?

Alle zum Zeitpunkt der Verschmelzung bestehenden Verträge mit einer beider Gesellschaften gehen mit Vollzug der Verschmelzung im Rahmen der Gesamtrechtsnachfolge auf die IfM Ingenieurbüro für Medizintechnik GmbH über.

Daher werden bestehende Hilfsmittelversorgungen und anderweitige Vertragsverhältnisse wie gewohnt weiterlaufen. Sie müssen daher nichts unternehmen.

Sie werden in der Regel Ihre gewohnten Ansprechpartner haben und in den Ihnen bekannten Standorten Beratung und Serviceleistungen erhalten können.

Apps, die Sie und Ihre Therapie unterstützen können

Die Digitalisierung schreitet überall auf der Welt voran. So auch im Bereich der schlafbezogenen Atmungsstörung (Schlafapnoe). Aber können sie daran Teilhaben und wenn ja, wie?

Die Antwort ist: JA, können Sie. Und zwar unter anderem mithilfe von Apps für Ihr Smartphone. 

F&P myMask - Hilft Ihnen bei der Einrichtung Ihrer Maske

F&P myMask nennt sich die kostenlose App, welche sich perfekt für Sie eignet, sofern Sie eine der aktuellen Masken der Firma Fisher&Paykel nutzen. Die App ist im Apple App Store wie auch im Google Play Store.

Fisher&Paykel hat es geschafft, das Thema Schlafapnoe-Maske, einfache Darstellung der Anpassung und das Vorbeugen sowie Lösen von Problemen zu verbinden.

 

Zu Beginn wählen Sie ihre Maske aus und geben Ihre Größe an.

  • Sofern Sie noch nicht wissen, welche Größe des Maskenkissens die beste für Sie ist (zum Beispiel bei einem FitPack mit drei Größen), so können Sie dies auch angeben und bekommen eine Anleitung inkl. kurzem Video wie die richtige Größe angepasst werden kann. 

Danach wird das richtige Anlegen der Maske Schritt für Schritt erklärt. Jeder Schritt wird im Text- und Videoformat dargestellt. Auch einzelne Schritte können einfach und gezielt angeschaut werden. Selbst die Reinigung und das Zusammenbauen einzelner Teile der Maske wird anhand dieser Struktur erklärt. 

Zusätzlich zu all dem gibt es ein Support Menü, das dazu dient, allgemeine Probleme mit Schlafapnoe-Masken, wie zum Beispiel „Trockene Atemwege, Abdrücke im Gesicht oder auch eine undichte Maske“, zu beheben. 

Diese App vereinfacht die Anpassung, den täglichen Umgang und auch das Meiden oder Beheben von Problemen mit den Masken.

 

Für all diejenigen die eine Maske von einem anderen Hersteller haben könnte sich diese App trotzdem lohnen.

Denn wenn man einfach mal die App „durchstöbert“, finden sich weitere Informationen, welche auf die eigene Maske oder auch Therapie abgeleitet werden kann.

Diese App kann Sie unterstützen. 

 

NiceToHave: Unter dem Reiter „Maske“ kann eingesehen werden, wie lange wird die Maske bereits genutzt und in welcher Größe. Außerdem kann bei einem Maskenwechsel die Maske geändert werden, sofern die neue Maske, ebenfalls von Fisher&Paykel ist.

SnoreLab - App zur Aufzeichnung Ihrer Schnarch Aktivität

Darüber hinaus gibt es auch noch weitere unterstützende Apps in der Schlafmedizin. So können Sie zum Beispiel zur Überprüfung der Schnarch Aktivität eine App herunterladen, mit der das Schnarchen aufgezeichnet und gemessen wird.

Die App „SnoreLab“, ebenfalls erhältlich im Apple App Store wie auch im Google Play Store, ist dafür geeignet und bietet Ihnen einige Möglichkeiten.

Die Anwendung kann kostenlos im jeweiligen Store heruntergeladen und im Demo-Modus verwenden werden. Dazu gibt es die Möglichkeit einen Premium Account zu erlangen. Zwingend erforderlich ist dies jedoch nicht.

Die App kann zur Aufzeichnung des eigenen Schnarchens genutzt werden. Die Anwendung misst die Schnarch-Intensität und berechnet dann einen Schnarch-Score. Je höher dieser Score umso mehr haben Sie geschnarcht.

Haben Sie ein Therapiegerät oder andere Hilfsmittel, wenn nicht sogar Medikamente, die aufgrund einer Schlafkrankheit von Nöten sind, so werden diese nach Angabe in der App ebenfalls berücksichtigt.

Auch Faktoren wie Alkohol, eine verstopfte Nase oder eine warme Dusche vor dem Schlafen gehen können den Schlaf beeinträchtigen/verändern. Darum ist es auch möglich und nützlich diese Angaben machen zu können. Je detaillierter die Angaben, desto besser kann die Anwendung eine Dokumentation erstellen.

Selbst für Neulinge auf dem Gebiet der Schlafmedizin ist die App gut geeignet, da man eine Aufzeichnung durchführen kann sowie auch Fragebögen und allgemeine Infos zur Verbesserung des Schlafes findet.

Falls Sie sich und Ihre Therapie Interessehalber mit kontrollieren möchten und mehr Informationen sammeln möchten ist „SnoreLab“ eine gute Option.

App für Ihr AirMini™ Therapiegerät

Auch die Möglichkeit das eigene Therapiegerät mit einer App zu verbinden, ist immer aktueller und wird von verschiedenen Herstellern berücksichtigt.

So gibt es bereits das Gerät AirMini™ der Marke ResMed welches für Reisende und auch beispielsweise für Berufskraftfahrer geeignet ist. Dieses Gerät wird zusätzlich mit der App AirMini™ by ResMed aus dem Apple Store oder auch aus dem Google Play Store verbunden, über welche dann die Therapieeinstellungen bearbeitet und Daten zur Kontrolle erhoben werden können.

 

Natürlich gibt es auch noch viele weitere unterstützende Anwendungen oder auch Ratgeber zu Ihrer Therapie oder allgemein zu unserem Schlaf. Daher lohnt es sich auch einfach mal etwas auszuprobieren und vielleicht entdecken Sie auch Informationen, welche Ihnen und Ihrem Schlaf guttun.